Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

20 Tonnen Diebesgut im Wert von mehreren hunderttausend Euro in Dessau-Roßlau sichergestellt

eventNovember 23, 2020 By
comment Keine Kommentare zu 20 Tonnen Diebesgut im Wert von mehreren hunderttausend Euro in Dessau-Roßlau sichergestellt

Am 11.11.2020 wurde im Stadtgebiet von Dessau-​Roßlau ein Wohnobjekt durchsucht.
Grundlage waren geführte polizeiliche Ermittlungen gegen eine 44-​jährige Beschuldigte aus Dessau-​Roßlau wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls und ein in diesem Zusammenhang erlassener Durchsuchungsbeschluss vom zuständigen Amtsgericht.
Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Dessau-​Roßlau stellten vor Ort fest, dass sämtliche Räume des Wohnobjektes nahezu bis fast unter die Decke mit Einkaufstüten, Müllsäcken und Taschen, in denen sich mutmaßliches Diebesgut befand, zugestellt waren und ein Betreten dieser Räumlichkeiten nicht unmittelbar möglich war.
Die Sicherstellung der aufgefundenen Gegenstände, die neuwertig und größtenteils originalverpackt waren, dauerte mehrere Tage an.
So wurden in mehreren LKW-​Ladungen ca. 1.700 mit mutmaßlichem Diebesgut (u. a. Hygieneartikel, Bekleidung, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, elektronische Geräte, Werkzeuge) gefüllte Behältnisse in einem Gesamtgewicht von ca. 20 Tonnen zum Polizeirevier Dessau-​Roßlau verbracht. Die Ermittler gehen davon aus, dass es noch geraume Zeit dauern wird, die sichergestellten Gegenstände, die nach einer ersten Schätzung der Polizei einen Warenwert von mehreren hunderttausend Euro haben, im Detail aufzulisten.
Die Beschuldigte ist verdächtig, in den vergangenen Jahren eine bisher noch nicht definierbare Anzahl von Diebstahlshandlungen an unterschiedlichen Tatorten begangen zu haben. In einer ersten Anhörung zeigte sie sich geständig.

Die umfangreichen Ermittlungen dauern an.
Wenn konkrete Ergebnisse vorliegen, werden die Ermittlungsbehörden nachberichten.

Foto: Polizei

Ähnliche Artikel

  • Anwohner in Magdeburg melden Cannabis-Geruch: Drogen und Diebesgut sichergestelltAnwohner in Magdeburg melden Cannabis-Geruch: Drogen…
  • 14.175 Tonnen Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet14.175 Tonnen Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet
  • 14-Jähriger in Magdeburg von mehreren Jugendlichen erpresst14-Jähriger in Magdeburg von mehreren Jugendlichen erpresst
  • Weniger Insolvenzanträge durch Unternehmen in Sachsen-Anhalt - niedrigster Wert seit JahrenWeniger Insolvenzanträge durch Unternehmen in…
  • Burgenlandkreis erreicht kritischen Inzidenz-WertBurgenlandkreis erreicht kritischen Inzidenz-Wert
  • Diebesgut in Wohnung in Magdeburg aufgefundenDiebesgut in Wohnung in Magdeburg aufgefunden
  • „Echt schön. Sachsen-Anhalt“: Werbekampagne für die Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt startet in mehreren Städten„Echt schön. Sachsen-Anhalt“: Werbekampagne für die…
  • Schlägerei auf dem Marktplatz in Genthin zwischen mehreren PersonenSchlägerei auf dem Marktplatz in Genthin zwischen…
exploreCategories: Polizeimeldungen
local_offerTags: Dessau-RoßlauDiebstahl

Beitrags-Navigation

chevron_left100.000 Euro Schaden bei Brand in Schwoitsch – Bewohner kommt rechtzeitig rausPrevious
305 neue Infektionsfälle für Sachsen-Anhalt gemeldet, sechs weitere SterbefälleNextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Halberstadt Haldensleben Halle Harz Hettstedt Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Sangerhausen Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Männer skandieren rechtsradikale Parolen im Zug nach Magdeburg und auf dem Hauptbahnhof – Strafanzeigen
  • Eine Million Blumenzwiebeln, 326 Bäume und 900 Weinreben für Landesgartenschau in Bad Dürrenberg
  • Gefährliche Körperverletzung in der Innenstadt von Magdeburg
  • Verletzter nach Kellerbrand in Gernrode
  • Einbruch in Vereinsheim in Aschersleben

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram
  • 10010110 bei Autofahrer in Magdeburg will verbotswidrig wenden und stößt mit Straßenbahn zusammen
  • Geht euch nix an bei Bewohner randaliert in Merseburg im Hausflur und verletzt Jugendlichen
  • Achso bei Polizeieinsatz in Möser wegen unangeachlossenem Fahrrad

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Länderübergreifendes Projekt „Digitale Drehtür“ für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler beginnt
  • OB Wiegand mit Kritik am Impfportal des Landes
  • “Stufenplan”: Schorre baut um
  • Linke in Sachsen-Anhalt fordern kostenlose FFP2- und OP-Masken sowie unbürokratisches Grundeinkommen für Kleinunternehmer
  • Schärferer Lockdown in Sachsen-Anhalt tritt Freitag in Kraft – bis 14.2.
  • Biertrinkend vom Wettbüro am Rannischen Platz
  • Wegen Rohrbruch: Straßenbahn-Linie 7 wird noch bis Morgen umgeleitet
  • Wegen herrenlosem Gepäckstück: Hauptbahnhof Halle musste gesperrt werden
  • Rohrbruch in der Großen Brunnenstraße
  • IHK Halle-Dessau: Homeoffice in kleinen und mittleren Betrieben kaum umsetzbar

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress