Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

6,78 Millionen Euro für Kurpark, Cityleitsystem und zusätzliche Parkplätze in Bad Dürrenberg

eventJanuar 21, 2021 By
comment Keine Kommentare zu 6,78 Millionen Euro für Kurpark, Cityleitsystem und zusätzliche Parkplätze in Bad Dürrenberg

Die für 2023 geplante Landesgartenschau wirft ihre Schatten voraus – doch Bad Dürrenberg (Saalekreis) ist mit dem Kurpark und Deutschlands längstem Gradierwerk auch schon vorher eine Reise wert. Um nach dem Ende der coronabedingten Einschränkungen möglichst attraktiv für Gäste zu sein, investiert der staatlich anerkannte Erholungsort mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums jetzt kräftig in die touristische Infrastruktur. Mithilfe der Förderung in Höhe von ca. 6,78 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden der Kurpark deutlich aufgewertet sowie ein Cityleitsystem und 118 zusätzliche Parkplätze im innerstädtischen Bereich errichtet. Die Solestadt investiert dafür inklusive Eigenmitteln insgesamt knapp 7,2 Millionen Euro.

Auf dem Kurparkareal sind zahlreiche Maßnahmen geplant: Ein Rundteich nach historischem Vorbild soll entstehen, zudem wird der Zentralteich erneuert und mit einem Wasserspiel versehen. Geschaffen werden sollen auch drei Themen-​Spiellandschaften sowie im südlichen Park eine Wassertreppe zur Saale mit Sitzstufen und Bootsanleger. Geplant ist daneben die Erneuerung von Beleuchtung, Wegen und Parkbänken, teilweise nach historischem Vorbild, sowie die Ertüchtigung und Stabilisierung der Amtsberggärten am Saalehang.

Das Cityleitsystem umfasst Begrüßungsschilder mit Hinweisen auf touristische Ziele an Ortseingängen, Wegweiser zu Sehenswürdigkeiten und Parkplätzen, Infotafeln mit Stadtplan sowie Objekttafeln an den Besucher-​Highlights wie Gradierwerk, Kurpark oder Borlachmuseum. An der Merseburger Straße wird auf ca. 10.000 Quadratmetern ein Parkplatz mit 99 Stellplätzen neu errichtet; zudem werden die Parkplätze „Am Persebach“ und an der Fährstraße unweit des Borlachturms erneuert und um insgesamt 19 Stellplätze erweitert.

Dazu sagte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Auch wenn der Tourismus derzeit coronabedingt brach liegt, sollte man schon jetzt an die Zeit nach der Pandemie denken. Sobald Einschränkungen gelockert werden und Reisen wieder möglich sind, wird insbesondere der Inlandstourismus Fahrt aufnehmen. Deshalb ist es gut, dass Bad Dürrenberg als traditionsreiche Salz- und Kurstadt jetzt in seine touristische Infrastruktur investiert. Das gilt umso mehr mit Blick auf die im Jahr 2023 stattfindende Landesgartenschau.“

Bad Dürrenbergs Bürgermeister Christoph Schulze zeigte sich dankbar und fügte an: „Die Förderung ermöglicht es, den Kurpark wachzuküssen und künftigen Generationen zu erhalten. Gleichzeitig wird Bad Dürrenberg in seiner Bedeutung als Tourismusstandort gestärkt und ein weiterer Grundstein für eine erfolgreiche Landesgartenschau vom 21. April bis 15. Oktober 2023 gelegt.“

Der Kurpark Bad Dürrenberg wird das Kerngelände der Landesgartenschau 2023 bilden. Die etwa zehn Hektar große Anlage ist seit gut zwei Jahren Teil der touristischen Markensäule „Gartenträume“ – das im Jahr 2000 gegründete Netzwerk umfasst in Sachsen-​Anhalt derzeit 50 historische Gärten und Parks, die bislang jährlich von schätzungsweise rund zwei Millionen Gästen besucht wurden. Im Kurpark befindet sich auch das mit 636 Metern längste Gradierwerk Deutschlands, von dem ein rund 131 Meter langes, 10 Meter breites und 13,4 Meter hohes Teilstück mit finanzieller Unterstützung des Wirtschaftsministeriums erneuert wird.

Ähnliche Artikel

  • Fördermittelbescheide „DigitalPakt Schule“ für Grundschulen in Bad Dürrenberg
    Fördermittelbescheide „DigitalPakt Schule“ für…
  • Veränderte Linienführung für SEV 65 in Bad Dürrenberg
    Veränderte Linienführung für SEV 65 in Bad Dürrenberg
  • Heimatbund Bad Dürrenberg erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz 2020
    Heimatbund Bad Dürrenberg erhält Deutschen Preis für…
  • Eine Million Blumenzwiebeln, 326 Bäume und 900 Weinreben für Landesgartenschau in Bad Dürrenberg
    Eine Million Blumenzwiebeln, 326 Bäume und 900…
  • Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird auf 2023 verschoben
    Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird auf 2023 verschoben
  • Wechseltrick-Betrug in Bad Dürrenberg
    Wechseltrick-Betrug in Bad Dürrenberg
  • Diebe in Bad Dürrenberg klauen Tresor mit Schubkarre
    Diebe in Bad Dürrenberg klauen Tresor mit Schubkarre
  • Einbruch in Restaurant in Bad Dürrenberg
    Einbruch in Restaurant in Bad Dürrenberg
exploreCategories: Nachrichten
local_offerTags: Bad DürrenbergTourismus

Beitrags-Navigation

chevron_leftScheiben von 9 Gebäuden am Magdeburger Domplatz zerstörtPrevious
Gedenksteine für den Todesmarsch zur Isenschnibber Feldscheune wurden beschädigtNextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Gardelegen Halberstadt Haldensleben Halle Harz Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Schleusung Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Für 3,5 Mio Euro: Ausbau der Ortsdurchfahrt Beesenlaublingen geht weiter
  • Ladendieb in Magdeburg bedroht Mitarbeiter mit Messer
  • Auto überschlägt sich auf der A14 nach Reifenplatzer – Fahrer stirbt
  • Aufstallungspflicht für Geflügel im Saalekreis aufgehoben
  • Corona-Schnelltests in Querfurt

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Ab Dienstag Ausgangssperre im Burgenlandkreis – mit Naumburg, Weißenfels, Zeitz
  • 10010110 bei Geldautomat in Ilsenburg gesprengt – Täter erbeuten 90.000 Euro
  • 10010110 bei Autofahrer kracht in Magdeburg ins Straßenbahn-Gleisbett
  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Hoher Präsenz-Anteil an Sachsen-Anhalts Schulen
  • Unfälle und Feuerwehreinsätze behindern Straßenbahnverkehr
  • Bislang keine Unterrichtseinschränkungen in Halle wegen der Corona-Pandemie – Screenshot ist veraltet!
  • Halle ist der Impfmeister in Sachsen-Anhalt
  • Halle setzt auf die Luca-App – und will Schnelltests integrieren
  • Gashavarie: Sperrung an der Berliner Brücke
  • Morgendliche Schüler-Straßenbahn soll S-Bahn 7 ersetzen
  • Ostermarkt in Halle fällt auch dieses Jahr aus
  • Für faire Standards im Handel: Halle unterschreibt Resolution für Lieferkettengesetz
  • 43 Infizierte mit Mutations-Varianten in Halle festgestellt – 9 Gemeinschaftseinrichtungen und ein Pflegeheim betroffen

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress