Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

Bahnbauprojekt Roßlau-Dessau: Nächste Stufe der Arbeiten an Eisenbahnüberführung und Haltepunkt Meinsdorf beginnt

eventJanuar 24, 2021 By
comment Keine Kommentare zu Bahnbauprojekt Roßlau-Dessau: Nächste Stufe der Arbeiten an Eisenbahnüberführung und Haltepunkt Meinsdorf beginnt

Die Modernisierung des Eisenbahnknotens Roßlau/Dessau schreitet voran: Die Arbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Landesstraße L120 zwischen Roßlau und Meinsdorf sind in vollem Gange.

Um mit der Herstellung der Fundamente und mit dem Aushub der Baugruben für das Bauwerk beginnen zu können, wird die Landesstraße L120 im Bereich der Brücke ab Samstag, 30. Januar 2021 vollständig für den Straßen- und Fußgängerverkehr gesperrt.

Die notwendigen Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert und werden bis August 2022 bestehen.

Der Straßenverkehr wird über Roßlau–Luko–Thießen–Meinsdorf bzw. in die andere Richtung über Meinsdorf–Mühlstedt–Streetz–Streetzer Brücke umgeleitet.

Für Fußgänger und Radfahrer wird zwischen dem Kreisverkehr in Meinsdorf und dem Herrmann-Wäsche-Weg eine temporäre beleuchtete Umleitung durch die Baustelle „Eisenbahnbrücke Kirchweg“ („Trockentunnel“) eingerichtet.

Mit Beginn der Baumaßnahmen kommt es auf den DVG-Buslinien 16, 22 und N6 zu umfangreichen Änderungen:

Die Busse der Linien 16 und N6 enden und beginnen an der Haltestelle „Lukoer Straße/Waldesruh“. Eine Bedienung des Ortsteils Meinsdorf erfolgt nur noch über die Linie 22, die Linien 16 und N6 entfallen.

Fahrgäste der Linie 16 aus Richtung Dessau mit Fahrziel Meinsdorf bzw. Gegenrichtung steigen an der Haltestelle „Roßlau, Bahnhof“ oder „Burgwallstraße“ um. Die Busse der Linie 22 verkehren dann über die Streetzer Brücke, Streetzer Weg und Buchenallee von und nach Meinsdorf.

Der Schülerverkehr auf den Linien 16 und 22 wurde auf Basis des regulären Fahrplans an die Umleitung angepasst, so dass alle Fahrten wie bisher zu den Schulen durchgeführt werden. Zeitlich kommt es hierbei zu Änderungen.

Die Haltestelle „Hermann-Wäschke-Weg“ in Fahrtrichtung Meinsdorf wird während der Bauzeit nicht mehr bedient. Stattdessen steht die ehemalige Haltestelle „Streetzer Weg“ in Höhe des Sportplatzes für beide Fahrtrichtungen bereit. Neu eingerichtet wird eine Haltestelle an der Grundschule Meinsdorf in Fahrtrichtung Roßlau sowie eine Aussteigerhaltestelle in der Bahnhofstraße.

Die Ortsteile Mühlstedt, Streetz, und Natho werden wie bisher über einen Rufbus bedient. Fahrtwünsche können über die kostenfreie Rufnummer 0800-899 2500 bis eine Stunde vor Fahrtbeginn bei der DVG-Verkehrsleitstelle angemeldet werden.

Alle Fahrpläne sind ab 26. Januar 2021 unter www.dvg-dessau.de abrufbar. Weitere Informationen sind bei der Mobilitätszentrale (0340/899 2550) sowie bei der DVG-Verkehrsleitstelle erhältlich. Es sind die Informationen an den Haltestellen zu beachten.

Der örtliche NP-Markt Roßlau-Meinsdorf an der Landesstraße L120 bleibt weiterhin geöffnet und ist aus nördlicher Richtung erreichbar.

Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Eisenbahnüberführung sowie der Bahnsteige des Haltepunkts Meinsdorf, Gleis- und Oberleitungsanlagen im Dezember 2021 wird mit dem Rückbau und dem Abbruch des restlichen Bestandsbauwerkes begonnen. Im Anschluss wird in Verantwortung des Tiefbauamtes der Stadt Roßlau die Errichtung des Straßentroges und Straßenfahrbahn realisiert. Die Fertigstellung des Gesamtbauwerkes ist im August 2022 geplant.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Bauarbeiten erfolgen überwiegend „unter rollendem Rad“, das heißt bei laufendem Zugverkehr. Dennoch sind teilweise Einschränkungen im Zugverkehr nicht gänzlich zu vermeiden. Der Haltepunkt Meinsdorf kann bis August 2022 nicht mehr angefahren werden. Informationen zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehren erhalten Reisende unter www.bahn.de/reiseauskunft und unter www.bahn.de/bauinfos.

Während der Arbeiten sind trotz des Einsatzes moderner Arbeitsgeräte und Technologien Baulärm möglich. Die Deutsche Bahn bittet Anwohner, Reisende und Straßenverkehrsteilnehmer um Verständnis.

Das Bauvorhaben:

Die Deutsche Bahn gestaltet den Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau um. Ziel ist ein modernes und leistungsfähiges Eisenbahnkreuz an der Schnittstelle der insbesondere für den Güterverkehr bedeutsamen Eisenbahnkorridore Benelux–Nordseehäfen–Magdeburg–Osteuropa und Frankfurt/O.–Berlin–Halle/Leipzig. Durch die Maßnahmen werden die Reisezeiten zwischen den Stationen verkürzt. Bund und Deutsche Bahn investierten von 1996 bis 2018 rund 350 Millionen Euro in die Umgestaltung, von 2018 bis 2022 sind es rund 100 Millionen Euro. Seit 27. September 2020 fahren die Züge im nördlichen Abschnitt des Güterbahnhofes im Knoten Dessau/Roßlau auf neuen Gleisen. Am 28. September 2020 haben die Arbeiten im südlichen Bauabschnitt begonnen, wo nun noch acht Kilometer der insgesamt rund 20 Kilometer Gleise erneuert werden. Ein Kreuzungsbauwerk zum „Ein- und Ausfädeln“ der Strecken aus Richtung Lutherstadt Wittenberg und Wiesenburg in den Knoten Roßlau wurde komplett erneuert. Das Gleis auf dem Kreuzungsbauwerk auf der Strecke Roßlau – Wiesenburg gehen 2021 in Betrieb. Den Knoten passieren täglich rund 580 Züge, der Dessauer Hauptbahnhof wird bei etwa 220 Zughalten täglich von rund 6.450 Reisenden genutzt.

Ähnliche Artikel

  • Modernisierung Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau: Start in die nächste Bauphase
    Modernisierung Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau: Start…
  • Breitbandausbau im Saalekreis: Symbolischer Spatenstich gibt Startschuss für die Arbeiten
    Breitbandausbau im Saalekreis: Symbolischer…
  • Dritte Amtszeit von Magdeburg Uni-Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan beginnt am 1. Oktober 2020
    Dritte Amtszeit von Magdeburg Uni-Rektor Prof. Dr.…
  • Sanierung des Radweges zwischen Schönhausen und Hohengöhren beginnt
    Sanierung des Radweges zwischen Schönhausen und…
  • Ausstellung „Straße der Romanik“ geht wieder auf Wanderschaft – nächste Station: Kulturkirche St. Blasii in der Welterbestadt Quedlinburg
    Ausstellung „Straße der Romanik“ geht wieder auf…
  • Kühlschränke und fünf Menschen geladen - Nächste LKW-Schleusung endet an der A2 in Sachsen-Anhalt
    Kühlschränke und fünf Menschen geladen - Nächste…
  • Brand in der ehemaligen Südschwimmhalle in Dessau-Roßlau
    Brand in der ehemaligen Südschwimmhalle in Dessau-Roßlau
  • Köthener Straße in Dessau-Roßlau wird 30er-Zone
    Köthener Straße in Dessau-Roßlau wird 30er-Zone
exploreCategories: Nachrichten
local_offerTags: BahnMeinsdorf

Beitrags-Navigation

chevron_left460 neue Corona-Infektionsfälle in Sachsen-Anhalt gemeldet – Bisher 42.078 ErstimpfungenPrevious
Bauhaus Museum Dessau ist „Museum des Jahres 2020“Nextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Gardelegen Halberstadt Haldensleben Halle Harz Hettstedt Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Mann in Dardesheim im Harz wirft Ziegel von seinem Hausdach auf die Straße
  • Ausgebrannter VWCaddy in Ballenstedt entdeckt – vermutlich Unfallflucht
  • Herrenloser Koffer führt zu Sperrung am Bahnhofvorplatz in Magdeburg
  • Bauteile aus Solaranlage in Wanzleben in der Börde ausgebaut
  • Auto in Minzleben im Harz abgebrannt

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Ab Dienstag Ausgangssperre im Burgenlandkreis – mit Naumburg, Weißenfels, Zeitz
  • 10010110 bei Geldautomat in Ilsenburg gesprengt – Täter erbeuten 90.000 Euro
  • 10010110 bei Autofahrer kracht in Magdeburg ins Straßenbahn-Gleisbett
  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Erste Straßenschäden in Halle (Saale) werden beseitigt
  • IHK Halle-Dessau fordert: Handel und Gastronomie öffnen!
  • Impfstoff-Lizenzen freigeben: Protest der Linken auf dem Marktplatz
  • CDU-Landtagsfraktion fordert Öffnungsperspektiven für Hotels und Gaststätten
  • Mehr Lohn: Warnstreik bei KSB
  • Mehr Arbeitslose in Sachsen-Anhalt und Halle, 1.200 neue Anzeigen auf Kurzarbeit
  • AfD verteidigt Entscheidung gegen Sigmund-Jähn-Planetarium
  • Digitaler Workshop „Hallische Heiratsgeschichten“
  • Bauarbeiten an der ICE-Strecke Halle-Erfurt – Züge brauchen 40 Minuten länger
  • Freiwilligentag in Halle am 23. und 24. April 2021

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress