Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

Lutherstadt Wittenberg bekommt Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2020

eventJanuar 28, 2021 By
comment Keine Kommentare zu Lutherstadt Wittenberg bekommt Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2020

In einer online per Video-Live-Stream übertragenen Preisverleihung ist heute, am 27. Januar 2021, der „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2020“ verliehen worden. Den Landeswettbewerb, der in 2020 im Zeichen des Jubiläums „30 Jahre Sachsen-Anhalt“ stand, gewann die Lutherstadt Wittenberg!

Die Jury würdigte mit dem Preis im Besonderen die beharrliche und vorausschauende Sanierung und Erneuerung der historischen Altstadt Wittenbergs in den vergangenen drei Jahrzehnten. IBA-Projekt und Netzwerk „Campus Wittenberg“ hatten die Profilierung einer neuen Bildungslandschaft aus staatlichen, privaten und kirchlichen Bildungseinrichtungen initiiert. Zudem war es mit Blick auf das 500. Reformationsjubiläum 2017 gelungen, in Gemeinsamkeit von Land, Evangelischer Kirche, Stadt und Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Reformationsgedenkstätten und touristische Infrastruktur neu zu ordnen. Preisgekrönte Neubau- und Sanierungsvorhaben wurden realisiert.

Lutherstadt Wittenberg steht in diesem Sinne stellvertretend für den in 30 Jahren Sachsen-Anhalt geleisteten Stadtumbau, eine Erfolgsgeschichte, wie der Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr Thomas Webel betonte: „Sachsen-Anhalt ist ein lebens- und wohnenswertes Bundesland für Jung und Alt, für Singles und Familien. Und das unterstreicht auch der Stadtumbau Award. Zum Doppeljubiläum – 30 Jahre Sachsen-Anhalt und 30 Jahre Stadtumbau – ehren wir eine städtebauliche Gesamtstrategie mit nachhaltiger Wirkung, in die das bürgerschaftliche Engagement aktiv mit eingebunden ist. Der Preis ist somit Auszeichnung für Mut, Innovationsgeist und Durchhaltevermögen all derer, die Preisverdächtiges, Preiswürdiges und Vorbildhaftes beim Stadtumbau in unserem Land geleistet haben.”

In einem dreistufigen Wettbewerbsverfahren unter 46 Stadtumbaustädten des Landes hatte ein Nominierungsgremium 15 aus 30 Städten unter einheitlichen Parametern untersucht und bewertet. Am 27. Mai 2020 traf die interdisziplinäre Expertenjury, darunter Akteure auf Bundes- und Landesebene, ihre Engere Wahl mit Aschersleben, Hansestadt Stendal, Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg sowie Naumburg (Saale) – und kürte den Sieger.

Im Sommer 2020 produzierte Filme mit Porträts dieser fünf wurden während der Preisverleihung digital uraufgeführt. Die gemeinsamen Auslober, das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr sowie das Kompetenzzentrum Stadtumbau Sachsen-Anhalt, waren via Livestream zugeschaltet. Minister Thomas Webel verkündete aus seinem Ministerium feierlich den Preisträger. Kompetenzzentrum-Geschäftsführer Thomas Poege übergab Corona-konform vor Ort Plakette, Urkunde und DVD mit dem Film an den Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg Torsten Zugehör, dazu auch das flankierend zum Award erschienene Buch „Stadtumbau 30“. Die Publikation spiegelt in atmosphärischen Städtebildern das Erreichte wider, lässt Protagonisten sprechen und würdigt die große Gemeinschaftsleistung.

Preisverleihung und Stadtporträtfilme unter: www.kompetenzzentrum-stadtumbau.de

Der „Stadtumbau Award 2020“ – Die fünf der „Engeren Wahl“:

  • Aschersleben
  • Hansestadt Stendal
  • Lutherstadt Eisleben
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Naumburg (Saale)

Hintergrund
Das 2012 ins Leben gerufene Kompetenzzentrum Stadtumbau arbeitet in und für Sachsen-Anhalt und berät das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt zu den Themenfeldern „Identität“, „Mobilität“, „Klima“, „Wohnen“ und „Infrastruktur“.

Der „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt“ wird jährlich jeweils unter einem der fünf Themenfelder des Kompetenzzentrums ausgelobt und die „Engere Wahl“ sowie der Preisträger öffentlichkeitswirksam und überregional präsentiert. Im Jubiläumsjahr 2020 standen 30 Städte exemplarisch für 30 Jahre Sachsen-Anhalt im Wettbewerb.
Erstmalig wurde der „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt“ im Jahr 2018 zum Themenfeld „Identität“ verliehen, die Sieger waren die Städte Aschersleben mit dem Projekt „Bestehornpark“ sowie Schönebeck (Elbe) mit der „Marktplatzgestaltung“. 2019 gewann in der Kategorie des Jahres „Wohnen“ die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH mit dem Projekt „Saalplatz“.
Der Award ist nicht dotiert.

Ähnliche Artikel

  • Mildebrücke bei Altmersleben bekommt neuen Fahrbahnbelag
    Mildebrücke bei Altmersleben bekommt neuen Fahrbahnbelag
  • SINE-CURA-Schule in Quedlinburg bekommt Deutschen Schulsportpreis
    SINE-CURA-Schule in Quedlinburg bekommt Deutschen…
  • Weil er wegen Technikpanne keine Sozialleistungen bekommt: Mann zieht Messer in Postfiliale in Magdeburg
    Weil er wegen Technikpanne keine Sozialleistungen…
  • Mann in Calbe (Saale) will kostenloses Bier an der Tankstelle - weil er das nicht bekommt, haut er mit einem Sixpack ab
    Mann in Calbe (Saale) will kostenloses Bier an der…
  • Schwerpunktwoche „Ablenkung“ bei der Polizei in Sachsen-Anhalt vom 22.06. bis 28.06.2020
    Schwerpunktwoche „Ablenkung“ bei der Polizei in…
  • Realschulabschlussprüfungen 2020 in Sachsen-Anhalt: Stabile Ergebnisse / Leichte Verbesserungen in Englisch und Mathematik
    Realschulabschlussprüfungen 2020 in Sachsen-Anhalt:…
  • Europäischer Forschungsrat vergibt 2020 drei „Grants“ nach Sachsen-​Anhalt / Willingmann: „Pionierforschung der Extraklasse“
    Europäischer Forschungsrat vergibt 2020 drei…
  • Ende des Schuljahres 2019/2020: Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler nach Zeugnisausgabe in den Sommer verabschiedet
    Ende des Schuljahres 2019/2020: Sachsen-Anhalts…
exploreCategories: Nachrichten
local_offerTags: Wittenberg

Beitrags-Navigation

chevron_leftAnwohner stellt Keller-Einbrecher in Magdeburg-SudenburgPrevious
Betrug mit Google-Pay-Karten in SalzwedelNextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Gardelegen Halberstadt Haldensleben Halle Harz Hettstedt Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Mann in Dardesheim im Harz wirft Ziegel von seinem Hausdach auf die Straße
  • Ausgebrannter VWCaddy in Ballenstedt entdeckt – vermutlich Unfallflucht
  • Herrenloser Koffer führt zu Sperrung am Bahnhofvorplatz in Magdeburg
  • Bauteile aus Solaranlage in Wanzleben in der Börde ausgebaut
  • Auto in Minzleben im Harz abgebrannt

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Ab Dienstag Ausgangssperre im Burgenlandkreis – mit Naumburg, Weißenfels, Zeitz
  • 10010110 bei Geldautomat in Ilsenburg gesprengt – Täter erbeuten 90.000 Euro
  • 10010110 bei Autofahrer kracht in Magdeburg ins Straßenbahn-Gleisbett
  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Erste Straßenschäden in Halle (Saale) werden beseitigt
  • IHK Halle-Dessau fordert: Handel und Gastronomie öffnen!
  • Impfstoff-Lizenzen freigeben: Protest der Linken auf dem Marktplatz
  • CDU-Landtagsfraktion fordert Öffnungsperspektiven für Hotels und Gaststätten
  • Mehr Lohn: Warnstreik bei KSB
  • Mehr Arbeitslose in Sachsen-Anhalt und Halle, 1.200 neue Anzeigen auf Kurzarbeit
  • AfD verteidigt Entscheidung gegen Sigmund-Jähn-Planetarium
  • Digitaler Workshop „Hallische Heiratsgeschichten“
  • Bauarbeiten an der ICE-Strecke Halle-Erfurt – Züge brauchen 40 Minuten länger
  • Freiwilligentag in Halle am 23. und 24. April 2021

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress