Kreistag: Wichtige Beschlüsse für die Schulen und Sozialplanung des Saalekreises
Trotz der angespannten Haushaltslage setzte der Kreistag heute ein zukunftsgebendes Zeichen für die Schulen im Saalekreis. Im Zusammenhang mit dem Förderprogramm “DigitalPakt Schule” kommt es zu Mehrkosten aufgrund des aktuellen…
Arbeitsgespräch mit den Freiwilligen Feuerwehren des Saalekreises
Landrat Hartmut Handschak (parteilos) kam heute mit den Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes zu einem Arbeitsgespräch in der Kreisverwaltung zusammen. Ziel des Gespräches war…
Kreistag Saalekreis: Liquiditätskredit für Carl-von-Basedow-Klinikum verlängert
Mit einem einstimmigen Beschluss folgten die Kreistagsmitglieder dem Finanz- und Kreisausschuss und bestätigten die Verlängerung eines Liquiditätskredites an die Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH in Höhe von 10 Millionen Euro. Die heute…
Entscheidungen im Kreistag des Saalekreises zur Konsolidierung des Haushaltes und Infrastruktur getroffen
Im Kreistag vor der Sommerpause wurden wichtige Entscheidungen zur zukünftigen Haushaltsplanung als auch zu Fragen der Infrastruktur getroffen. Die Konsolidierung des Haushaltes war ein zentrales Thema des Kreistages. “Als wirtschaftlich…
Bereit für die Radsaison: Neue Markierungen auf dem Saaleradweg
Der Landkreis Saalekreis hat am 16. und 17. Mai 2022 an 20 Standorten entlang des Saaleradweges Piktogramme aus Thermoplastik aufbringen lassen. Von der Kreisgrenze zum Burgenlandkreis bis in den Norden…
Verabschiedung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst im Saalekreis
Nach fast zehnjähriger Tätigkeit als Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Saalekreis wurde heute Prof. Dr. Gerd Meißner von Landrat Hartmut Handschak (parteilos) sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Rettungsdienstes und…
Bürgermeisterberatung im Saalekreis
Am Donnerstag, dem 28. April 2022 kamen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Saalekreises in Landsberg in der “Alten Brennerei” in Niemberg zusammen, um sich auszutauschen, wichtige Themen im Landkreis zu…
Gemeinsam für die Zukunft unserer Feuerwehren: Jahresdienstberatung des Kreisbrandmeisters
Im Saalekreis gibt es 15 Stadt- und Gemeindefeuerwehren, die sich aus insgesamt 130 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises zusammensetzen. Über 2.600 Kameradinnen und Kameraden sind als ehrenamtliche Feuerwehrleute rund um die…
Kreistag Saalekreis stärkt Ukraine-Hilfe im Landkreis
Im ersten Kreistag des Saalekreises in diesem Jahr wurde ein wichtiger Schritt für die Ukraine-Hilfe beschlossen sowie zentrale Entscheidungen für die Schullandschaft im Landkreis getroffen. Seit dem 24. Februar 2022…
Landesverwaltungsamt bestätigt Haushalt für den Saalekreis
Nachdem der Haushalt am 15. Dezember 2021 durch den Kreistag bestätigt wurde, ist die Haushaltssatzung 2022 nun auch vom Landesverwaltungsamt genehmigt wurden. Damit verfügt der Landkreis über einen vollziehbaren Haushalt.Mit…
Grünes Licht für den Haushalt 2022 des Saalekreises
Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2022 des Saalekreises ohne Einschränkungen genehmigt. „Ein genehmigter Haushalt ist gerade in Zeiten der Pandemie eine wichtige Grundlage, um Projekte und Baumaßnahmen realisieren zu können.“,…
Kreistag im Saalekreis beschließt Haushalt und Schulentwicklungsplan
Der letzte Kreistag des Saalekreises in diesem Jahr stand erneut unter besonderen Voraussetzungen, nicht nur aufgrund der pandemiebedingten Rahmenbedingungen unter 3-G. Die Durchführung der Kreistagssitzung war für die Gewährleistung der…
3G-Kontrollen im Saalekreis-ÖPNV: 31 Verstöße, aber auch 26 Schwarzfahrer erwischt, zwei Fahrgäste hatten keine Maske
Am Donnerstag kontrollierte die Polizei im Zusammenwirken mit Mitarbeitern des Landkreises Saalekreis sowie Kontrolleuren der HAVAG und PNVG zahlreiche Reisende in Bussen und Straßenbahnen auf die Einhaltung der Bestimmungen des…
Inbetriebnahme der Atemschutzwerkstatt für die Feuerwehr in Blösien im Saalekreis – 2,3 Millionen Euro investiert
Heute wurde offiziell die neu errichtete Atemschutzwerkstatt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Blösien in Betrieb genommen sowie zwei Drohnen an die Freiwilligen Feuerwehren aus Brachwitz und Mücheln übergeben. In den…
Schließung der Verwaltungsgebäude für den Besucherverkehr
Ab Mittwoch, dem 1. Dezember 2021 werden die Gebäude der Kreisverwaltung Saalekreis für den Besucherverkehr geschlossen. Anfragen und Anliegen sollen telefonisch oder per E-Mail mit dem jeweiligen Amt geklärt werden.…
Neue Bäume für den Ziegelrodaer Forst
Saalekreis-Landrat Hartmut Handschak (parteilos) pflanzte heute gemeinsam mit Peter Knobloch, Vorstandsmitglied der Saalesparkasse, dem Bürgermeister der Stadt Querfurt Andreas Nette und Stadtförster Christian Schiffner die ersten fünf Bäume für die…
Finanzierung der „Historischen Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH“ bis 2025 gesichert
Am 03.11.2021 traf der Kreistag des Saalekreises zu seiner 15. Sitzung im Ständehaus zu Merseburg zusammen. Die Mitglieder des Kreistages stimmten am Mittwoch u. a. über die weitere Finanzierung der…
Zwischen Saale und Fuhneaue: Kreisbereisung in die Gemeinde Petersberg
Am Freitag, den 15. Oktober machte sich Landrat Hartmut Handschak gemeinsam mit Bürgermeister Ronny Krimm von Orten der Begegnung und Gemeinschaft einen Eindruck, die in den nächsten Jahren in der…
Disziplinarverfahren gegen Saalekreis-Landrat Handschak wegen vorzeitiger Corona-Impfung eingestellt
Am 19. Februar 2021 war gegen den Landrat des Saalekreises Hartmut Handschak ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Das Verfahren wurde nun eingestellt und der Landrat darüber informiert. Gegenstand der Untersuchung war…
Saalekreis stattet fünf Einsatzfahrzeuge mit Abbiegesystemen aus
Im Rahmen eines Förderprogrammes des Bundesamtes für Güterverkehr zur Nachrüstung von LKW über 3,5 Tonnen mit Abbiegeassistenzsystemen hat der Saalekreis fünf Einsatzfahrzeuge Katastrophenschutzes des Landkreises nachgerüstet.Ziel der Umrüstung ist die…