Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

Bund unterstützt Projekte in Blankenburg und Sangerhausen mit 3,6 Millionen Euro

eventNovember 24, 2020 By
comment Keine Kommentare zu Bund unterstützt Projekte in Blankenburg und Sangerhausen mit 3,6 Millionen Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gab in seiner jüngsten Sitzung 3,6 Millionen Euro Fördermittel aus dem Modellprojekt „Klimaanpassung in urbanen Räumen“ für Vorhaben im Harzkreis und im Landkreis Mansfeld-Südharz frei. Mit dem Gesamtprojekt will der Bund im Rahmen der Umsetzung seiner Klimaschutzziele eine klimagerechte Stadtentwicklung fördern und damit zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen beitragen. Von der genannten Fördersumme erhalten der Schlosspark Blankenburg und das Europa-Rosarium in Sangerhausen jeweils 1,8 Millionen Euro.

Staats- und Kulturminister Rainer Robra begrüßte die Mittelfreigabe und erklärte: „Durch diese Investitionen ist der Weg frei für Maßnahmen, die uns in die Lage versetzen, den städtebaulichen und ökologischen Herausforderungen besser gerecht zu werden. Zudem erfahren die betreffenden Regionen eine Aufwertung als Tourismus-Ziel und Kulturlandschaft.“ Der Minister dankte allen Beteiligten in Berlin und vor Ort, die sich für die Bereitstellung der Finanzmittel und die Vorbereitung der geplanten Vorhaben eingesetzt haben.

Mit den zugewiesenen Mitteln soll der Schlossteich in Blankenburg saniert und damit die gesamte Schlosspark-Anlage attraktiver werden. Das Projekt sieht die Regulierung der Wasserströme und die Entwicklung des ökologischen Systems im und am Schlossteich vor.

Im Europa-Rosarium Sangerhausen sind die Mittel für Investitionen in ein neues Bewässerungssystem vorgesehen. Das vorhandene ist nicht mehr in der Lage, die größte Rosensammlung der Welt, gerade auch in Dürrejahren, angemessen zu bewässern.

Ähnliche Artikel

  • Bund unterstützt Vorhaben in Dessau-Wörlitz und Wittenberg mit 5,4 Millionen EuroBund unterstützt Vorhaben in Dessau-Wörlitz und…
  • Bund unterstützt Erhalt der mitteldeutschen Schlösser und Gärten mit 200 Millionen EuroBund unterstützt Erhalt der mitteldeutschen…
  • Bund fördert Städtebauprojekte in Bitterfeld-Wolfen und Naumburg mit fast fünf Millionen EuroBund fördert Städtebauprojekte in Bitterfeld-Wolfen…
  • 7 Millionen Euro für Hochschulen in Sachsen-Anhalt aus dem Bund-Länder-Programm zu Gewinnung von Professoren7 Millionen Euro für Hochschulen in Sachsen-Anhalt…
  • Explosion in Werkstatt in SangerhausenExplosion in Werkstatt in Sangerhausen
  • LKW-Reifen und Trabi verbrennen bei Lagerhallenbrand in SangerhausenLKW-Reifen und Trabi verbrennen bei Lagerhallenbrand…
  • 8 Kilo Drogen und Waffen bei Wohnungsdurchsuchungen in Magdeburg und Sangerhausen entdeckt8 Kilo Drogen und Waffen bei Wohnungsdurchsuchungen…
  • Gartenlaube in Sangerhausen abgebranntGartenlaube in Sangerhausen abgebrannt
exploreCategories: Nachrichten
local_offerTags: BlankenburgSangerhausen

Beitrags-Navigation

chevron_left305 neue Infektionsfälle für Sachsen-Anhalt gemeldet, sechs weitere SterbefällePrevious
Innerhalb von vier Stunden drei StraftatenNextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Halberstadt Haldensleben Halle Harz Hettstedt Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Sangerhausen Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Verletzter nach Kellerbrand in Gernrode
  • Einbruch in Vereinsheim in Aschersleben
  • Überraschungsei mit Drogen in Unterhose: Bundespolizei in Stendal überführt mutmaßlichen Betäubungsmittelhändler
  • Erhebliche Anzahl von Verkehrsverstößen bei Kontrollen in Magdeburg festgestellt
  • Auseinandersetzung in Merseburg: Schüsse aus der Schreckschusswaffe sind gefallen, Polizisten wurden angegriffen

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram
  • 10010110 bei Autofahrer in Magdeburg will verbotswidrig wenden und stößt mit Straßenbahn zusammen
  • Geht euch nix an bei Bewohner randaliert in Merseburg im Hausflur und verletzt Jugendlichen
  • Achso bei Polizeieinsatz in Möser wegen unangeachlossenem Fahrrad

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Ex-Ehefrau in Salzatal tyrannisiert: Prozess am Landgericht in Halle
  • „Nachhaltige Schäden“: Handwerksbetriebe in Sachsen-Anhalt fürchten harten Lockdown
  • TeDI zieht in leerstehenden Supermarkt an der Turmstraße
  • Bombenfunde in der Silberhöhe: Container sollen Evakuierungen vermeiden
  • „Eure Umweltpolitik ist Müll“: Protest von Fridays For Future auf dem Marktplatz
  • Verdopplung der Kinderkrankentage: Haseloff begrüßt Beschlüsse
  • Für fast 580 Euro Parfüm geklaut: Polizeifahndung nach Dieben erfolgreich
  • Medizinische Probleme: Autofahrer kracht in LKW, Feuerwehr musste 81-Jährigen befreien
  • „Wenn ich ein Messer hätte, würde ich Euch kalt machen“: Mann randaliert auf den Gleisen
  • Kleintransporter in Trotha aufgebrochen, Werkzeug geklaut

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress