Skip to content
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de

Ortsnamen in Sachsen-Anhalt jetzt auch auf Plattdeutsch möglich

eventDezember 3, 2020 By
comment Keine Kommentare zu Ortsnamen in Sachsen-Anhalt jetzt auch auf Plattdeutsch möglich

Den Gemeinden in Sachsen-Anhalt ist es ab sofort möglich, zu ihrem Ortsnamen auch ihren niederdeutschen Namen offiziell zu führen. Das Ministerium für Inneres und Sport hat einen entsprechenden Runderlass veröffentlicht, die Regelung ist mit Beginn des Monats in Kraft getreten. Gemeinden können nun Anträge bei der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde stellen.

Sachsen-Anhalts Kommunalminister Holger Stahlknecht:„Die niederdeutsche Sprache hat in vielen Regionen Sachsen‑Anhalts eine lange Tradition und gehört zur Identität unseres Landes. Wir stehen zur Verantwortung, niederdeutsche Bezeichnungen als Alleinstellungsmerkmale zu bewahren und zu fördern. Insbesondere in der Altmark, der Börde sowie in Teilen des Harzes werden Varianten des Platt gesprochen und verstanden.“
Minister Stahlknecht dankte mit Blick auf das Inkrafttreten der neuen Regelung der Arbeitsstelle Niederdeutsch am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Mitwirkung am Antrags- und Genehmigungsverfahren. „Die fachliche Expertise der Arbeitsstelle Niederdeutsch ermöglicht es den Gemeinden auch, zu erfahren, ob eine gewünschte Bezeichnung tatsächlich sprachhistorisch in der Gemeinde verwurzelt ist“, sagte Stahlknecht.

Sachsen-Anhalts Staats- und Kulturminister Rainer Robra:„Die Pflege und die Förderung des Gebrauchs der niederdeutschen Sprache in Sachsen-Anhalt ist ein ausdrücklicher Bestandteil unserer Landeskulturpolitik. Ortsnamen sind ein Teil der Identität der Menschen im Land. Die Gemeinden erhalten die Möglichkeit, mit dieser Heimatverbundenheit offiziell für sich und ihre Region zu werben.“

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur unterstützt aus Mitteln der Kulturförderung den Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. sowie Einzelprojekte lokaler Heimat- und Kulturvereine, die sich dem Erhalt der Regionalsprache Niederdeutsch widmen.

Ähnliche Artikel

  • Fahrradverleih bei der Naumburger Tourist-Information jetzt wieder möglichFahrradverleih bei der Naumburger…
  • Neue Corona-Verordnung für Sachsen-Anhalt: größere Einschulungsfeiern möglich, Messen und Jahrmärkte wieder erlaubtNeue Corona-Verordnung für Sachsen-Anhalt: größere…
  • Magdeburger Verkehrsbetriebe können jetzt selbst abschleppenMagdeburger Verkehrsbetriebe können jetzt selbst abschleppen
  • Bundesweiter Probealarm am 10. September - auch Sachsen-Anhalt macht mitBundesweiter Probealarm am 10. September - auch…
  • Willingmann startet WLAN für Eulenspiegelturm Bernburg / Auch Aschersleber Parks sind onlineWillingmann startet WLAN für Eulenspiegelturm…
  • „Begegnungen“ zu den Landesliteratur­tagen auch im Merseburger Schloss„Begegnungen“ zu den Landesliteratur­tagen auch im…
  • Nach Schüssen auf spielendes Kind auf Spielplatz in Eisleben: weitere Wohnungsdurchsuchung, ZeugenaufrufNach Schüssen auf spielendes Kind auf Spielplatz in…
  • Betrunkener wirft auf dem Hauptbahnhof Magdeburg Bierflaschen auf ReisendeBetrunkener wirft auf dem Hauptbahnhof Magdeburg…
exploreCategories: Nachrichten
local_offerTags: Plattdeutsch

Beitrags-Navigation

chevron_left534 neue Infektionsfälle für Sachsen-Anhalt gemeldetPrevious
Wieder fliegt eine Maskenverweigerin in Stendal aus dem ICENextchevron_right

Schreibe einen KommentarcloseCancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser schönes Sachsen-Anhalt

Seite durchsuchen

Nachrichten nach Tagen

Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Schlagwörter

A2 Altmark Aschersleben Bad Dürrenberg Bahn Baustelle Bernburg Betrug Bitterfeld Blankenburg Brand Burgenlandkreis Börde Corona Dessau-Roßlau Diebstahl Drogen Einbruch Eisleben Halberstadt Haldensleben Halle Harz Hettstedt Körperverletzung Köthen Magdeburg Merseburg Naumburg Oschersleben Polizei Quedlinburg Raub Saalekreis Sachbeschädigung Salzwedel Sangerhausen Schönebeck Stendal Unfall Weißenfels Wernigerode Wittenberg Zeitz Überfall

Kategorien

  • Nachrichten
  • Polizeimeldungen
  • Sport
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

  • Männer skandieren rechtsradikale Parolen im Zug nach Magdeburg und auf dem Hauptbahnhof – Strafanzeigen
  • Eine Million Blumenzwiebeln, 326 Bäume und 900 Weinreben für Landesgartenschau in Bad Dürrenberg
  • Gefährliche Körperverletzung in der Innenstadt von Magdeburg
  • Verletzter nach Kellerbrand in Gernrode
  • Einbruch in Vereinsheim in Aschersleben

Neue Kommentare

  • 10010110 bei Fußgänger auf der Autobahn 14 von einem Sattelzug erfasst und getötet
  • 10010110 bei Verbotenes Autorennen in Barleben – Polizei sichert Beweisvideos bei Snapchat und Instagram
  • 10010110 bei Autofahrer in Magdeburg will verbotswidrig wenden und stößt mit Straßenbahn zusammen
  • Geht euch nix an bei Bewohner randaliert in Merseburg im Hausflur und verletzt Jugendlichen
  • Achso bei Polizeieinsatz in Möser wegen unangeachlossenem Fahrrad

RSS www.DUBISTHALLE.de

  • Länderübergreifendes Projekt „Digitale Drehtür“ für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler beginnt
  • OB Wiegand mit Kritik am Impfportal des Landes
  • “Stufenplan”: Schorre baut um
  • Linke in Sachsen-Anhalt fordern kostenlose FFP2- und OP-Masken sowie unbürokratisches Grundeinkommen für Kleinunternehmer
  • Schärferer Lockdown in Sachsen-Anhalt tritt Freitag in Kraft – bis 14.2.
  • Biertrinkend vom Wettbüro am Rannischen Platz
  • Wegen Rohrbruch: Straßenbahn-Linie 7 wird noch bis Morgen umgeleitet
  • Wegen herrenlosem Gepäckstück: Hauptbahnhof Halle musste gesperrt werden
  • Rohrbruch in der Großen Brunnenstraße
  • IHK Halle-Dessau: Homeoffice in kleinen und mittleren Betrieben kaum umsetzbar

Menü

  • Start
  • Nachrichten
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Polizeimeldungen
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • info@sain.de
SAIN – Sachsen-Anhalt im Netz | Mateo Theme powered by WordPress